| Mit zunehmender Temperatur fällt Motorleistung ab bis zum völligen Stillstand | 
| Frage | "ich habe neuerdings ein Problem
    mit meinem Barkas: Er läuft perfekt an, selbst bei tiefen
    Temperaturen, aber nach ca. 25km Fahrt geht es mit der Leistung
    ziehmlich stark abwärts. Nach weiteren 2km ist die Leistung
    am Boden und der Motor dreht sich mit Mühe und Not gerade
    noch selber. Irgendwann steht er dann und der Anlasser kann ihn
    nicht mehr durchdrehen >>>Kolbenklemmer! Warten bis
    der Motor kalt ist und dann geht es weiter bis er wieder warm
    ist. An was kann das liegen? Was kann man dagegen machen? Falsche
    Vergasereinstellung? Bin für jeden Tip dankbar." (von Uli, 30.12.2001) | 
| Antwort 1 | "Könnte es sein, dass
    du ausversehen mal Normal(blank) getankt hast und somit kein
    Normal-Gemisch fährst? Hast bestimmt schon selbst daran
    gedacht, aber es hört sich nunmal so an, als ob der Zweitakter
    keine Schmierung hat. Wie ist denn die Kühlwassertemperatur wenn der Motor kurz vom Festgehen ist?" (von Cuore, 30.12.2001) | 
| Antwort 2 | "Das ist so eine Sache mit
    der Ferndiagnose. Normal hätte ich gesagt: Zündung
    falsch eingestellt, aber du sagst, die Tenperatur ist und bleibt
    normal? Kontrolliere doch bitte mal den Temperaturgeber auf dem
    Zylinderkopf. Ansonsten hätte ich mich meinem Vorredner
    angeschlossen, Öl vergessen. Mit der Vergasereinstellung...
    das glaube ich fast nicht. Es sei denn, du hast an den Düsen
    experimentiert? Wenn du den Schwimmer zu knapp einstellst (ich
    habe meinen auf 7-9 l/100 km runtergedrückt) dann hast du
    Schwierigkeiten mit dem Anspringen. Zu reichlich, sehr guter
    Verbrauch! Denn er nimmt was du ihn gibst oder anbietest.;-))
    Kühlwasser ist aber voll? Es kann meiner Meinung nach nur
    irgendwie mit der Kühlung zusammenhängen." (von Alf, 30.12.2001) | 
| Antwort 3 | "Versuch´s doch mal mit
    einer neuen Batterie. Ich hatte das Problem mal mit einem VW
    Bus. Nach ca 50/60 km ging er einfach aus und hat sich nicht
    mal mit Starthilfekabel starten lassen. Nach einer halben bis
    einer Stunde Standzeit sprang er einfach wieder an als ob nichts
    gewesen wäre. Nichts hat darauf hingedeutet,das die Batterie schwächelt,keine Ladekontrolle hat geleuchtet oder geflackert...einfach nichts. Ich habe mir damals eine neue Batterie zugelegt für den Fall, dass er wieder ausgeht. Als er dann wieder mal ausging ohne Vorwarnung, habe ich die neue Batterie rein und seitdem lief er wieder ohne Probleme. Also, ich kann es dir nicht garantieren, dass es klappt, aber mal probieren kann nicht schaden. Einen Kolbenklemmer kann ich mir nicht vorstellen, denn einmal fest immer fest. Vielleicht spielt dir diesmal die Elektrik einen Streich." (von Uwe, 20.11.2001) |